Joachim Heuer schuf ein umfangreiches künstlerisches Werk. Er zeichnete gern, aquarellierte begeistert, malte in Öl, fertigte Gouachen, nutzte verschiedene druckgraphische Techniken. Im Vergleich zu seinen zahlreichen Gemälden und Zeichnungen entstanden jedoch deutlich weniger druckgraphische Werke.
Im Laufe seines fast sieben Jahrzehnte währenden Schaffens fand der Künstler zu einer eigenen, sehr klaren Bildsprache. Stets dominiert in seinen Werken ein klassischer und streng kompositioneller Bildaufbau. Seine Palette beschränkte der Maler auf wenige Farben – jene für die Dresdner Malerei des 20. Jahrhunderts typischen, gebrochenen Naturfarben. Auffällig ist seine starke Sensibilität für Grauwerte.
Sehen Sie hier mehr
und
Blick in das Atelier des Künstlers
Einen Blick in die Vergangenheit, in das Atelier des Künstlers Joachim Heuer in Dresden hat der Fotograf Matthias Luettig in einer überaus poetischen Folge seiner Malerateliers-Serien, entstanden zwischen 1987 und 1989, festgehalten.